
Die Kleidersammlung der Titusgemeinde für Bethel findet statt:
Abgabe am
Dienstag, 03.03.2020 von 10 – 12 Uhr
Donnerstag, 05.03.2020 von 10 – 12 Uhr und von 15 – 17 Uhr
im Gemeindehaus, Weimarer Allee 60.
Die Kleidersammlung der Titusgemeinde für Bethel findet statt:
Abgabe am
Dienstag, 03.03.2020 von 10 – 12 Uhr
Donnerstag, 05.03.2020 von 10 – 12 Uhr und von 15 – 17 Uhr
im Gemeindehaus, Weimarer Allee 60.
In diesem Jahr wird die Kooperation zwischen den Kirchengemeinden Titus und Epiphanias 10 Jahre alt. Daran erinnern die Gemeinden am 31.10.2019 mit einem gemeinsamen Gottesdienst in beiden Kirchen.
Die Zusammenarbeit ist in den vergangenen Jahren immer enger und herzlicher geworden. Es gibt einen Kooperationsausschuss, in dem Vertreter beider Kirchengemeinden mitarbeiten. Dieser Ausschuss befasst sich mit gemeinsamen Themen, tauscht Neuigkeiten aus den Gemeinden aus und bereitet die gemeinsamen Kirchenvorstandssitzungen von Titus und Epiphanias vor, die zweimal im Jahr stattfinden.
WeiterlesenIn diesem Jahr sind wir zu unserem ersten großen Familienausflug als Familienzentrum gestartet. Die Familien hatten sich einen Freizeitpark gewünscht und so fiel die Wahl auf den Ersepark bei Uetze.
WeiterlesenUnser Gottesdienst in der Tituskirche wird
am Sonntag, den 20.Oktober 2019 um 10 Uhr
von dem Chor der Volkssingakademie musikalisch begleitet.
Hierzu sind natürlich alle Interessierten ganz herzlich eingeladen.
Die Tituskirchengemeinde trauert um Waltraud Modrow, die im Alter von 90 Jahren am Ostersonntag friedlich entschlafen ist. Waltraud hat mehr als 3 Jahrzehnte das Leben in unserer Gemeinde entscheidend mitgeprägt. Zunächst im Besuchsdienst, ab 1982 im Kirchenvorstand, von 1988 bis zum Jahr 2000 als dessen Vorsitzende.
Mit unerschöpflicher Geduld und Energie hat sie sich den Menschen zugewendet, die Hilfe und Unterstützung brauchten. Sie konnte in außergewöhnlicher Weise zuhören, ermutigen und trösten.
Über 20 Jahre lang hat sie die Weihnachtsstube am Heiligabend im Gemeindehaus gestaltet. Mit großer Bescheidenheit, Offenheit und Verständnis ist sie allen begegnet, die sie traf. Sie hat Lebensfreude ausgestrahlt, hat gern gespielt, Sport getrieben, gefeiert. Viele werden sich daran erinnern, wie sie mit weißer Schürze ausgerüstet, bei Festen der Gemeinde Kaffee ausgeschenkt hat.
Waltrauds Glaube war gegründet auf die Liebe zu Gott und die Liebe zu den Menschen und das hat sie in ebenso bescheidener, wie beeindruckender Weise gelebt. Die Mitgestaltung von Gottesdiensten und die Ruhe des Kirchenraums bei der „Offenen Kirche“ wie auch die Kirchentrage mit vielen jungen Menschen waren für sie besondere Erlebnisse.
Waltraud Modrows gelebter Glaube ist vielen in der Gemeinde ein Vorbild geworden.
In Traurigkeit und Dankbarkeit sind wir ihrer Familie, Kindern, Enkeln und Urenkeln verbunden und vertrauen darauf, dass sie in Gottes Frieden geborgen ist.
Pastor i.R. B. Kahle
Mit Essen und Trinken, Erzählen und Singen, mit Besinnlichem und Heiterem wollen wir den Abend gemeinsam erleben.
Um Anmeldung möglichst bis zum 21. Dezember wird gebeten:
im Gemeindebüro, Tel. 63 26 09
oder bei Frau Schünemann, Tel. 3 37 54 80
oder bei H. Hölscher, mobil 0175 6811332