Um die Fachkräfte auf dem Weg von der Kindertagesstätte zum Familienzentrum zu unterstützen, wurde ein eigenes verpflichtendes Fortbildungsprogramm von der Stadt Hannover entwickelt.
Es beinhaltet u. a. die Aspekte des ethischen Codes, des pädagogischen Handelns und die Einführung eines ressourcenorientierten Beobachtungsverfahrens.
Der erste Studientag fand für das gesamte Team im November statt. Mit zwei Referentinnen wurde intensiv im Plenum und in Kleingruppenarbeit über den Ist-Stand unserer Elternarbeit und den pädagogischen Strategien diskutiert. Für das Jahr 2018 sind vier weitere Studientage geplant.
Wir freuen uns, dass wir zum 01.01.2018 Frau Zeinab Ezzedine als Stadtteilmutter und Mitarbeiterin in unserem Familienzentrum begrüßen können. Der Aufgabenbereich einer Stadtteilmutter umfasst z.B. die Begleitung von Eltern zum Job Center oder Kinderarzt. Sie ist ein zusätzliches Bindeglied zwischen Eltern, Erzieherinnen und dem Stadtteil. Frau Ezzedine wird entsprechend ihrem Aufgabenbereich von der Landeshauptstadt und der VHS ausgebildet und qualifiziert.
Der Nikolaustag wurde im Familienzentrum groß gefeiert. Zahlreiche Eltern waren gekommen, um mit den Kindern und dem Nikolaus mit der Gitarre in der Mehrzweckhalle ausgiebig Weihnachtslieder zu singen. Mit großen Augen wurde der „echte“ Nikolaus bestaunt und gerne wurden kleine Süßigkeiten entgegengenommen. In der gelben und roten Gruppe wurden Weihnachtsbasteleien angeboten und in der Cafeteria konnte man Getränke und Kekse genießen. Nach zwei fröhlichen Stunden gingen schließlich Eltern und Kinder zufrieden nach Hause.
Ein Hinweis auf unser nächstes großes Ereignis:
am Freitag, 04. Mai 2018,
findet ein großes Fest aus Anlass des 25-jährigen Kita-Jubiläums statt.
Doris Meyer