zur Wahl des Kirchenvorstandes der Titus-Gemeinde.
Heike Diederich/ 55 Jahre, Industriekauffrau
Ich lebe seit 28 Jahren in Vahrenheide und habe in dieser Zeit gemeinsam mit meinen beiden Söhnen am vielfältigen Gemeindeleben teilgenommen. Zurzeit habe ich sehr viel Freude an der Lektorenarbeit. Gerne würde ich im Kirchenvorstand mitarbeiten und das Gemeindeleben aktiv mitgestalten. Mein besonderes Interesse gilt der Gestaltung der Gottesdienste sowie dem alltäglichen Gemeindeleben.
|
Cornelia Holtz/ 42 Jahre, Dipl. Sozialpädagogin
Momentan wohne ich nicht in Hannover, komme aber im nächsten Jahr zurück. Ich bin in Vahrenheide und in der Titusgemeinde aufgewachsen. Die Weiterentwicklung unserer Gemeinde liegt mir sehr am Herzen. Gerne würde ich auch weiterhin aus nah und fern am Gemeindeleben verantwortungsvoll und kreativ mitwirken.
|
Gesa Gerhardy-Schymietz/ 33 Jahre, Lehrerin
In den letzten Kirchenvorstand wurde ich berufen. Daher konnte ich mich in der Vergangenheit schon ein wenig in die Arbeit des Kirchenvorstandes einarbeiten und würde mich freuen, diesen auch in den kommenden Jahren mit meinem Engagement bei all den kommenden Herausforderungen zu unterstützen. Dabei liegt mir besonders die Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde am Herzen sowie die Vielfältigkeit der Titus Gemeinde.
|
Lutz-Rainer Hölscher/ 73 Jahre, Rentner
Neben meinen sonstigen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Stadtteil Vahrenheide und im Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide möchte ich wie schon in den vergangenen 10 Jahren im Kirchenvorstand an den Lösungen der vor uns liegenden Probleme mitarbeiten. Darüber hinaus sind meine Schwerpunkte weiterhin:
|
Heide Grunenberg/ 64 Jahre, Rentnerin
In den letzten Jahren gab es viele Veränderungen im Gemeindeleben, damit verbunden eine Menge Herausforderungen für den Kirchenvorstand. Auch weiterhin möchte ich verantwortlich mitgestalten, damit das diakonische Profil, die Lebendigkeit und Vielfalt bei Titus erhalten bleiben.
|
Dr. Burkhard Meyer-Stolz/ 58 Jahre, Kinderarzt
Ich bin nebenberuflich als Kirchenmusiker und Lektor tätig und arbeite seit 5 Jahren in der Titus-Stiftung mit. Jetzt bewerbe ich mich erstmals für den Kirchenvorstand. Ich möchte insbesondere die Belange der Kirchenmusik sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen.
|
Kwasi Agyeman Prempeh/ 55 Jahre, Hotelkaufmann
Seit einigen Jahren wohne ich in Vahrenheide und bin Mitglied der ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde. Gern möchte ich die Titusgemeinde mit meinem Wissen und Können unterstützen und ein aktives Kirchenvorstandsmitglied werden.
|
Irene Schwulera / 68 Jahre,Dipl. Verwaltungswirtin a.D.
Für die Zukunft unserer Gemeinde sehe ich wichtige Themen und Herausforderungen: Das ist die Frage nach den Schwerpunkten und Zielgruppen in unserer Gemeinde, damit verbunden sind die Angebote für unsere Gemeindemitglieder. Erreichen wir mit unserer inhaltlichen Ausrichtung – diakonisch, sozial, religiös und kulturell – weiterhin die Menschen, die in unserem Stadtteil Vahrenheide leben? Für die künftige Entwicklung der Gemeinde, die Arbeit im Kirchenvorstand und für die ehrenamtliche Mitarbeit brauchen wir ein gutes ‚Management‘. Wir müssen offen sein für neue Entwicklungen in der Gemeinde, für kreative und neue Ideen und für die Wünsche unserer Gemeindemitglieder. Dafür möchte ich mich im Kirchenvorstand weiter einsetzen.
|
Käthe Thomas / 70 Jahre, Rentnerin
In den letzten Jahren der Kirchenvorstands-Arbeit gab es viel zu tun. Meine langjährige Berufserfahrung im Kindertagesstätten-Bereich habe ich im KV-Team, in der Mitarbeit im Titus „Schülertreff“ und anderen vielfältigen Gemeindearbeiten einfließen lassen. Die drastischen Stundenkürzungen bei den hauptamtlichen Mitarbeitern haben auch mir deutlich gemacht, dass unser KV-Ehrenamt dringender denn je in unserer Titus-Kirchengemeinde gebraucht wird. Deshalb möchte ich weiterhin verantwortungsvoll und unterstützend im KV tätig sein.
|