Alle Gottesdienste und Gruppen
müssen während des Lockdowns leider entfallen.
Liebe Leserinnen und Leser!
In bildlicher Sprache redet Prophet Jesaja vom Weinberg in seinem Buch im 5. Kapitel. Weil der Wein ein Luxusgut ist, der einen langen Prozess braucht, hier gepflanzt ist der Weinberg ein wertvolles Stück Land. Mit der Hoffnung eine gute Ernte zu bekommen, pflanzt der Bauer die Reben und baut einen Zaun um den Weinberg als Schutz. Trotz aller Mühe kann der Weinberg den Bauern manchmal enttäuschen und hat wenig oder schlechte Trauben. Aus Enttäuschung nimmt der Bauer den Zaun weg und lässt den Weinberg ohne Schutz.
Der Weinberg im Text steht als Bild für das Volk Israel und die schlechten Trauben stehen für das Unrecht in Israel. Ähnlich wie der Weinberg hat das Volk Israel seinen Gott enttäuscht. Der Jesaja prophezeit, dass Gottes als Strafe das Volk Israel ohne Schutz lässt, dass der Feind Babylon die Grenzen Judas überschreitet, dass der Staat Israel vernichtet, der Tempel in Jerusalem zerstört und das Volk in die Sklaverei nach Babylon weggeführt wird. Mit dieser schlechten Nachricht macht der Prophet den Zuhörer hilflos und hoffnungslos. Wie Jesaja sagte, wurde die Prophezeiung erfüllt. Das Volk Israel musste fast 60 Jahre im babylonischen Exil um sein Überleben kämpfen. Die leidendenden, verzweifelten, traurigen Israeliten fragten sich damals: Hat Gott seinen Bund mit Israel vergessen? Gibt es Hoffnung für das Volk Gottes?
Während des Lockdowns werden vorerst keine Gottesdienste in der Kirche gefeiert, um Ansteckungen zu vermeiden. Trotzdem werden wir künftig am Sonntag zwischen 10 – 11 Uhr abwechselnd beide Kirchen öffnen. Sie sind eingeladen innerhalb dieser Stunde vorbeizukommen, zu beten, der Orgel- oder Klaviermusik zu lauschen oder einfach einen Moment zu verweilen.
Wir laden ein zur Offenen Kirche an folgenden Sonntagen:
– in der Tituskirche Vahrenheide: 21.2.21, 7.3.21, 21.3.21, 11.4.21, 25.4.21
– in der Epiphaniakirche Sahlkamp: 14.2.21, 28.2.21, 14.3.21, 28.3., 18.4.21
Selbstverständlich müssen die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln dabei eingehalten werden.
Auch in Titus findet aufgrund des verlängerten Lockdowns der angekündigte Weltgebetstag 2021 nicht statt. Eine eventuelle Verlegung auf einen späteren Zeitpunkt geben wir rechtzeitig bekannt.
„Wir laden alle ein, die nicht in ihrer Gemeinde an diesem beliebten Gottesdienst teilnehmen können, sich dem Gebet auf diese Weise anzuschließen.“
Aufgrund des verlängerten Lockdowns wird das erste Treffen des Besuchsdienstkreises verschoben. Und zwar auf
Dienstag, 23.03.21 um 16.00 Uhr (Achtung veränderte Uhrzeit) im Gemeindehaus.
Sollten sich Gemeindeglieder einen Besuch oder ein Telefonat wünschen, melden Sie sich bitte bei Diakonin Susanne Mejow.
Email: susanne.mejow@tituskirche.de Telefon: 44 29 48
Im alten Gemeindehaus der Titus-Gemeinde, Weimarer Allee 60, werden von 11:00 – 12:30 Uhr wieder Lebensmittel ausgegeben. Dies erfolgt unter Corona- Bedingungen, d. h. wie überall müssen alle einen Mund-Nasen-Schutz tragen und die Abstandsregeln müssen befolgt werden.
Bei schlechtem Wetter müssen wir leider spontan entscheiden, ob die Ausgabe stattfinden kann oder ausfällt.
11.02.2021
25.02.2021
11.03.2021
25.03.2021
08.04.2021
22.04.2021